Mandalay

Mandalay
Mandalay
 
[mændə'leɪ], Stadt in Birma, 76 m über dem Meeresspiegel am Mittellauf des Irawadi, 662 500 Einwohner; Verwaltungssitz der Provinz Mandalay; geistiges Zentrum des birmanischen Buddhismus mit vielen Tempeln, Pagoden, Klöstern; katholischer Erzbischofssitz; Universität (gegründet 1925, seit 1958 autonom), Lehrerbildungsanstalt, Fachschulen, Colleges für Kunst, Musik und Drama; Kunstgalerie, -museum. Mandalay ist die größte Stadt des trockenen zentralen Tieflandes; Fabrik für landwirtschaftliche Geräte, Metall-, Textilindustrie (v. a. Seidenweberei), Kupfererzverhüttung, Teeaufbereitung und -verpackung, Brauerei; nahebei Eisen- und Stahlwerk; Eisenbahnknotenpunkt (Eisenbahnbrücke über den Irawadi), internationaler Flughafen im Bau.
 
 
Der Königspalast im Nordosten der Stadt (1856/57 gegründet) wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Im Shwe-Nandaw-Kloster (Ende 19. Jahrhundert) finden sich Teile des alten Palastes mit ursprünglich polychromen, vergoldeten Holzschnitzarbeiten. Weitere buddhistische Bauwerke: Kyauk-Taw-Gyi-Pagode (1853), die eine 4 m hohe, aus einem Marmorblock gearbeitete Sitzfigur des Buddha beherbergt; Kutho-Daw-Pagode (1857), um die sich 729 kleinere Pagoden gruppieren, die jeweils eine Marmorplatte mit dem fortlaufenden Text des buddhistischen »Pali-Kanons« (Tipitaka) enthalten und auch als »Größtes Buch der Welt« bezeichnet werden; Sanda-Muni-Pagode (19. Jahrhundert); Maha-Muni-Pagode (ursprünglich 1784, 1884 nach einem Brand neu errichtet); Shwe-Kyi-Myint-Pagode (1167); Eindawya-Pagode (1847); Set-Kya-Thiha-Pagode (im Zweiten Weltkrieg zerstört, danach wieder aufgebaut). Nördlich der schachbrettartigen Stadtanlage liegt der Mandalay Hill, an dessen Hängen sich ebenfalls zahlreiche Pagoden und Klöster befinden.
 
 
Mandalay, als Nachfolgerin von Amarapura letzte Hauptstadt des Königreichs Birma, wurde 1857 von König Mindon Min (1853-78) gegründet und im November 1885 von britischen Truppen eingenommen, wobei es zu großen Zerstörungen kam. Unter britischer Herrschaft war Mandalay Verwaltungszentrum von Oberbirma. 1942 von japanischen Truppen besetzt, wurde die Stadt im März 1945 von den Briten zurückgewonnen und dabei erneut stark zerstört.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MANDALAY — Située sur le haut Irrawaddy, Mandalay était en 1993, avec 600 000 habitants environ, la deuxième ville de Birmanie. Créée en 1857 pour remplacer Ava Amarapura, elle fut la capitale royale de la haute Birmanie et reste aujourd’hui le premier… …   Encyclopédie Universelle

  • Mandalay — puede referirse a: Mandalay, una ciudad de Birmania. Mandalay, un dueto de trip hop de Reino Unido. Mandalay, un barrio de Bogotá, Colombia. Mandalay Bay, un hotel de Las Vegas, Nevada. Mandalay, escuela ficticia donde transcurre la novela… …   Wikipedia Español

  • Mandalay — Жанр трип хоп Годы 1998 2002 Страна …   Википедия

  • Mandalay — var hovedstad i Burma indtil slutningen af det 19. århundrede …   Danske encyklopædi

  • Mandalay — [man′də lā΄, man΄də lā′] city in central Myanmar, on the Irrawaddy River: pop. 533,000 …   English World dictionary

  • Mandalay — This article is about the city in Burma. For other uses, see Mandalay (disambiguation). Mandalay မန္တလေး Downtown Mandalay …   Wikipedia

  • Mandalay — Localisation de Mandalay Située sur les bords du fleuve Irrawaddy, Mandalay est la deuxième plus grande ville de la Birmanie, avec environ un million d habitants (2,5 millions pour l agglomération)[1]. Elle fut sa dernière capita …   Wikipédia en Français

  • Mandalay — 21.96666666666796.066666666667 Koordinaten: 21° 58′ N, 96° 4′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Mandalay — /man dl ay , man dl ay /, n. a city in central Burma (Myanmar), on the Irrawaddy River: the former capital of Upper Burma. 532,985. * * * City (pop., 1993 est.: 885,300, central Myanmar (Burma), situated on the Irrawaddy River. It is the nation s …   Universalium

  • Mandalay —    Capital of Mandalay Division and Burma s second largest city, located on the east bank of the Irrawaddy (Ayeyarwady) River in Upper Burma. Its population was 533,000 at the time of the 1983 census, and at the beginning of the 21st century was… …   Historical Dictionary of Burma (Myanmar)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”